2017-03-28.txt
TSV Westerstetten Faustball Mini-Schiedsrichterlehrgang unserer U12 --------------------------------------- 24.03.2017, Westerstetten So langsam wird es ernst für unsere Jungfaustballer. Neben dem eigentlichen Faustballspielen kommen in der Spielrunde langsam aber sicher wichtige Aufgaben wie Schiedsrichter-, Anschreiber- und Linienrichterdienste hinzu. Deshalb haben wir am vergangenen Freitag und Samstag in der Lonetalhalle einen Schiedsrichterlehrgang für unsere Spieler der U12 durchgeführt. Insgesamt elf Kinder nahmen daran teil. Am Freitagabend fand zunächst der spaßige Teil statt: Wir begannen mit einem kleinen Turnier in 2er-Teams. Anschließend bereiteten wir unsere Betten für die spätere Übernachtung auf der Hallenbühne vor. Dann machten es sich alle mit Knabbereien und Getränken gemütlich, denn es folgte der Filmabend auf der Kinoleinwand. Um Mitternacht gingen die Lichter aus, denn am nächsten Tag wollten alle fit sein. Am Morgen nach dem Frühstück stand der anstrengende Teil auf dem Programm. Der eigentliche Schiedsrichterlehrgang war von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr angesetzt. Beim theoretischen Teil erklärten wir alle Regeln vom Faustball: Die Themen waren unter anderem die Spielkleidung, das Spielfeld, die verschiedenen Bälle, sowie Spieldauer, Spielzüge und die Aufgaben des Schiris. Außerdem gingen wir auf „Sonderfälle“ ein, wie zum Beispiel: Darf ein Ball, der unter der Leine hindurch gespielt wird, wieder zurück ins eigene Feld geschlagen werden? Nach einer praktischen Erprobung des Gelernten hatten wir uns die leckeren Spaghetti in der Mittagspause redlich verdient. Zum Abschluss folgte die mündliche Prüfung. Alle Spieler wurden querbeet aus dem Regelheft befragt. Das Ergebnis: Die Bemühungen des Unterrichts haben sich gelohnt. Alle Spieler haben die Prüfung bestanden und verfügen nun über Grundkenntnisse über die Schiedsrichtertätigkeit im Faustball. Bedanken wollen wir uns bei allen Eltern und Helfer, die an der Veranstaltung mitgewirkt haben. Für die TSV Faustballjugend Marius Glöggler
